top of page

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Ist Coaching das Richtige für mich?

Coaching eignet sich besonders, wenn du bereit bist, an dir selbst zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln. Wenn du das Gefühl hast, in deiner Rolle als Führungskraft klarer, authentischer und präsenter werden zu wollen, kann dieses Coaching der richtige Weg sein.

2. Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?

Therapie fokussiert sich oft auf die Heilung von psychischen oder emotionalen Verletzungen, während Coaching auf die Unterstützung bei persönlichem Wachstum und Zielerreichung abzielt. Mein Ansatz integriert Elemente von NARM, um deine Beziehungskompetenz und Selbstreflexion zu stärken, ohne dabei einen therapeutischen Fokus zu haben.

3. Wie laufen die Sitzungen ab?

Die Sitzungen finden entweder persönlich in Berlin oder online statt. Jede Sitzung dauert ca. 50 Minuten und folgt einem klaren Aufbau: Wir reflektieren, setzen neue Impulse und erarbeiten konkrete Schritte, die du in deinen Alltag integrieren kannst.

4. Was ist das Ziel des Coachings?

Das Ziel ist es, dich als Führungskraft zu stärken, indem wir deine Beziehung zu dir selbst und zu anderen vertiefen. Du lernst, präsenter und klarer zu sein, wodurch du authentisch und wirksam führen kannst.

5. Kann ich Coaching auch in meinen beruflichen Alltag integrieren?

Absolut! Die im Coaching gewonnenen Erkenntnisse und Werkzeuge sind praxisnah und lassen sich direkt in deinen beruflichen Alltag übertragen. Sie helfen dir, auch in stressigen Situationen präsent und handlungsfähig zu bleiben.

6. Was kostet das Coaching?

Das Coaching wird in Paketen à 12 Sitzungen angeboten und kostet 2400€ bis 1800€, abhängig davon, ob Du Dir das Coaching selber finanzierst oder ob es von deiner Firma übernommen wird. Wenn Du unter 30 bist, oder gerade einen starken finanziellen Engpass, kannst Du dich melden und wir schauen, nach einer alternativen Lösung. Um mich und meine Arbeit kennenzulernen schenke ich Dir ein unverbindliches Erstgespräch. Dieses ist kostenfrei, sodass du Dir ein Bild machen kannst, bevor du dich entscheidest.

7. Kann ich das Coaching von meinem Unternehmen finanzieren lassen?

Viele Unternehmen unterstützen die persönliche Weiterentwicklung ihrer Führungskräfte. Sprich mit deinem Arbeitgeber über die Möglichkeit, die Kosten über ein Weiterbildungsbudget oder eine andere finanzielle Unterstützung abzurechnen.

8. Was passiert, wenn ich eine Sitzung absagen muss?

Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, kannst du ihn bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei verschieben. Andernfalls wird die Sitzung berechnet, da der Termin für dich reserviert ist.

9. Brauche ich Vorkenntnisse, um am Coaching teilzunehmen?

Nein, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit und die Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen, genügen.

10. Wie starte ich?

Der erste Schritt ist ein kostenfreies Erstgespräch, bei dem du mich und meinen Ansatz kennenlernen kannst. Vereinbare jetzt deinen Termin und finde heraus, ob das Coaching das Richtige für dich ist.

bottom of page